Bericht zur Mitgliederversammlung am 22.03.2025
Erfreuliche Entwicklung in 2024 - Zuwachs auf 925 Mitglieder
Präsidiumsmitglied Lutz Wagner eröffnete die Mitgliederversammlung des Turnverein Langsdorf für das Jahr 2024 und begrüßte die Teilnehmer. Zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Hans Wenzel, Hermann Herrmann und Werner Plenz erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen.
Den Bericht des Vorstands trug Präsidiumsmitglied Wiltrud Rabenau vor. Sie berichtete von den besonderen Aktivitäten im Jahr 2024. Gerade die jungen Fußballer der JSG Oberhessen haben mehrmals von sich reden gemacht, man denke an den Spendenlauf, den gewonnenen Sportinnovationspreis, die Stadionbesuche und an die Erfolge der einzelnen Mannschaften.
Sogar die Hessenschau war in Langsdorf zu Gast und drehte einen zweiminütigen Beitrag vom FSG-Training, geleitet von Silja Römer. Rabenau erwähnte die Faschingsfeiern und das Sportwochenende im Juli mit dem Alte-Herren-Turnier und den vielen Fußballspielen der Jugendmannschaften.
Der Wandertag fand erstmals in seiner Geschichte ohne den im letzten Jahr verstorbenen Lauftreff-Leiter Hermann Herrmann statt. Daher wählte man als Wanderweg seine Lauftreffstrecke rund um die drei Teiche. Bewegungshaltestellenschilder sorgten zwischendurch für Abwechslung bei den mitlaufenden Kindern, wodurch sich deren Laufzeit erheblich verlängerte.
Weitere Highlights waren die Brauereibesichtigung, Mitglieder- und Vorstands-Ehrungen sowie der mehrmals durchgeführte Frauenabend im Sportheim. Erst kürzlich waren Trainer, Übungsleiterinnen und Vorstandsmitglieder zu einem Erste-Hilfe-Kurs eingeladen, bei der sie in Notfallmaßnahmen geschult wurden und den Umgang mit dem Defibrillator erlernten.
Rabenau erläutert die Maßnahmen zum Schutzkonzept Kindeswohl, die die Sportjugend Hessen seit 2025 für alle Vereine vorgeschrieben hat, und dass ein Handlungskonzept mit den fünf Mindeststandards im Verein etabliert wird.
Weiterhin bedankte sich Rabenau bei allen Personen, die sich im vergangenen Jahr in den Dienst des TV Langsdorf gestellt haben und somit zum Gelingen aller Vereinsaktivitäten beigetragen haben. Yannik Becker berichtete von den weitergehenden Bemühungen, in Langsdorf einen Kunstrasenplatz zu erstellen. Der erste Stadtrat Burkhard Neumann freute sich in seinem Grußwort über die tollen Leistungen und über das herausragende Engagement beim TV Langsdorf.
Im Anschluss erfolgten die Berichte der einzelnen Abteilungen:
Wiltrud Rabenau berichtete von einem guten Besuch der fünf Kinderturnstunden, von der Teilnahme am Stadion-Crosslauf und dem Kinder-Leichtathletik-Sportfest in Lich. Beim traditionellen Kinderturntag im November zeigten die Kinder ihre Zirkuskünste.
In der Tanzgruppe Diamond Girls haben im vergangenen Jahr sechs Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren mitgetanzt. Trainiert wird die Gruppe von Christina Neumann, unterstützt von Tatjana Seifert.
Wie Sophie Müller berichtete, unternahm die Tanzgruppe Balle Donne abseits des Trainings auch viele Fahrten u.a. nach Marburg und Köln, sie feierten gemeinsam Hochzeiten und runde Geburtstage und absolvierten zusätzlich noch Helfereinsätze bei Kirmes und anderen Feiern. In der Faschingszeit zeigten sie ihre Auftritte bei sieben Veranstaltungen, wobei das Bühnenbild und die Requisiten in Eigenregie erstellt wurden.
Carmen Leidner berichtete von den beiden Fitness-Gruppen (montags Fitness mit Elke Jung und donnerstags BodyFit mit Carmen), die beide sehr gut besucht werden. Der Gerätepool konnte mit Hanteln und Fitness-Bändern erweitert werden Während der Volkshallen-Pause wurde der Schützenkeller besucht oder beim BERD in Eberstadt die Gewichte gestemmt. Auch Outdoor-Sport wurde ins wöchentliche Programm mit aufgenommen.
Der Step-Aerobic-Kurs unter der Leitung von Sylvia Runge besteht seit zwei Jahren und erfreut sich gerade bei jungen Frauen großer Beliebtheit. Momentan besteht die Trainingsgruppe aus ca. 20 Teilnehmenden und freut sich über weitere Interessierte.
Karin Momberger berichtet von den Aktivitäten des Lauf- und Walkingtreffs, wobei sich hier gerade die Walking-Gruppe mit insgesamt 72 absolvierten Terminen besonders aktiv zeigte. Highlights sind der Start beim Treiser Dorflauf und die monatlichen Kofferraumpartys.
Auch die Gruppe „Wandern und mehr“ wird weiterhin mit großer Begeisterung angenommen, wie Isa Dietrich von den monatlichen Ausflügen berichtete, bei denen die Mitwanderer immer glücklich und zufrieden, wenn auch ein wenig erschöpft heimkehren. Unter anderem war man in Braunfels, besuchte die Schmelzmühle und umwanderte den Schiffenberg. Eine dreitägige Wandertour rund um den Edersee war der Höhepunkt des Jahreskalenders.
Jugendleiter Dewayne Mombour berichtete von den Erfolgen der JSG Oberhessen. Die D- und E-Jugend wurden jeweils Meister in ihren Gruppen und auch die anderen Mannschaften feierten reihenweise Siege. Zwei Fußball-Jugend-Camps wurden durchgeführt sowie der JSG Oberhessencup und der schon traditionelle Hand&Werk-Cup. Beim Spendenlauf im März konnte eine schöne vierstellige Summe eingesammelt werden, die komplett der Kinderklinik in Gießen zugutekam.
Die FSG Bessingen-Ettingshausen-Langsdorf beendete lt. dem Bericht von Florian Neumann, der von Yannik Becker vorgetragen wurde, die Saison unter dem scheidenden Trainer Oliver Bopp auf dem 4. Tabellenplatz der Kreisliga A und gewann im Finale gegen den SV Annerod den Kreispokal. Mit dem neuen Trainer Benjamin Lock konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten die Vorrunde doch noch mit einem versöhnlichen 4. Platz abgeschlossen werden.
Tobias Packmohr berichtete von 50 Trainingseinheiten und sieben Spielen der Alte-Herren-Mannschaft, die sich personell breiter aufgestellt hat und sie hatten einige Turniere mit ansprechenden Erfolgen bestritten. Auch die Geselligkeit bei Winterschmaus und Sommergrillen kam natürlich nicht zu kurz.
Die Sportabzeichen des Jahres 2024 wurden überreicht (s. https://www.tv-langsdorf.de/sportabzeichen )
Die Präsidiumsmitglieder Lutz Wagner und Yannik Becker ehrten einige Anwesende für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Foto: v.l.n.r.: Lutz Wagner, Helmut Jakob (60 Jahre), Wiltrud Rabenau (50), Erwin Dielmann (50), Yannik Becker
Präsidiumsmitglied Wagner präsentierte die guten Geschäftszahlen des vergangenen Jahres und berichtete von einem Mitgliederzuwachs auf 925. Die Kassenprüfer Arno Dieckmann und Patrick Pröhl hatten die Kasse geprüft und für mängelfrei befunden. Der Antrag auf Entlastung der Rechnerin und des gesamten Vorstands wurde einstimmig genehmigt.
Bei den Vorstandswahlen gab es kaum Veränderungen, wie man hier https://www.tv-langsdorf.de/vorstand erkennen kann.
Yannik Becker informierte noch über die anstehenden Veranstaltungen, dem Trimm-Trab ins Grüne am 29. März, dem Jugendfußball-Camp am Wochenende vor Pfingsten und dem Freundschaftsspiel der Alte Herren gegen die AH-Traditionsmannschaft der Offenbacher-Kickers am Samstag, 16. August. Weiterhin soll das Jubiläum 75 Jahre Fußball in Langsdorf Ende Juni gebührend gefeiert werden. Im September stehen noch der Wandertag und der Hand&Werk-Cup an, weitere Infos stehen hier: https://www.tv-langsdorf.de/termine.
Die vollständigen Jahresberichte der einzelnen Abteilungen sind im Protokoll der Mitgliederversammlung ersichtlich, das hier als PDF-Version eingesehen werden kann.
(07.04.2025wr)
Bericht zur Mitgliederversammlung am 16.3.2024
Pressebericht zur Mitgliederversammlung:
Turnverein Langsdorf blickte auf ereignisreiches Jahr 2023 zurück
Gründung der JSG Oberhessen und die Sportwoche waren die Highlights
Wieder Sport-Innovationspreis gewonnen
Lich (wr). Im vollbesetzten Langsdorfer Sportheim staunten die Mitglieder des Turnvereins nicht schlecht, als der Vorstand in einer ausführlichen Bildershow die umfangreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres vortrug. Herausragend waren dabei die Gründung der JSG Oberhessen, der Jugendfußball-Spielgemeinschaft mit Birklar und Ober-Bessingen und die Sportwoche aus Anlass des 120jährigen Vereinsjubiläums, in der sich alle Gruppen des Vereins mit ihren Aktivitäten zeigten. Zum zweiten Mal gewann der Verein kürzlich den Sportinnovationspreis des Landkreises Gießen in Höhe von 1.000 €, diesmal für die Gründung und die vielen Aktivitäten der JSG Oberhessen.
Präsidiumsmitglied Wiltrud Rabenau referierte in ihrer Jahresübersicht von mehreren erfreulichen Vereinsaktivitäten. Durch Verbesserungsmaßnahmen in der Wetterschutzhalle und der Anschaffung von vier neuen Toren konnten mehrere Jugendfußballturniere durchgeführt werden, erstmals sogar der Hand-und-Werk-Cup, das E-Jugend-Turnier bei dem bekannte Vereine aus den Bundesliga-Nachwuchsleistungszentren zu Gast waren.
Weiterhin berichtete Rabenau von den fünf Kinderturnstunden, deren Teilnehmerzahlen bereits wieder über dem Vor-Corona-Niveau liegen, drei Sportveranstaltungen wurden mit den Kindern in Lich besucht und 26 Personen hatten die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt.
In der Fitness-Gymnastik, beim Body-Workout und der Skigymnastik werden weiterhin die Fitness-Willigen von Elke Jung und Carmen Leidner in Schwung gebracht. Im Sommer finden die Gymnastikstunden öfters auf den Sportplatz statt. Seit Mai besteht die Step-Aerobic-Gruppe unter der Leitung von Sylvia Runge, die schon viele neue Teilnehmerinnen zum Mitsteppen begrüßen konnte.
Carmen Leidner berichtete von der erstmaligen erfolgreichen Teilnahme eines Langsdorfer Teams beim Drachenbootrennen in Gießen. Die Kinder-Tanzgruppe Diamond Girls hat einige Auftritte absolviert und sucht weitere Mittänzerinnen. Anne Sames blickte mit einer Video-Show auf das bewegte Jahr der Balle Donne-Showtanzgruppe mit vielen Auftritten und besonderen Veranstaltungen zurück.
Über die regelmäßigen Aktivitäten des Lauf- und Walkingtreffs berichtete Karin Momberger und Isa Dietrich beschrieb die überaus ansprechenden monatlichen Touren der Gruppe Wandern-und-mehr.
Als Fußball-Jugend Abteilungsleiter berichtete Dewayne Mombour von den Aktivitäten der JSG Oberhessen, wie den beiden Fußball-Camps, den Jugendturnieren und den erfreulichen Tabellenständen der einzelnen Mannschaften.
Florian Neumann freute sich über den erfolgreichen Saisonbeginn der FSG Bessingen-Ettingshausen-Langsdorf und die erfolgreichen Spiele unter der Leitung des Trainers Oliver Bopp. Die FSG steht zurzeit im oberen Drittel der Tabelle der Kreisliga A und wird in der kommenden Saison von Benni Lock trainiert, die zweite Mannschaft von Falko Höfeld.
Die Alten Herren verzeichneten einen kräftigen Aufschwung, so dass wieder etliche Fußballspiele ausgetragen werden konnten, auch die Fahrt nach Bad Dürkheim wird noch vielen in Erinnerung bleiben.
Lutz Wagner trug den Kassen- und Geschäftsbericht vor und berichtete von 878 Mitgliedern. Die Versammlung stimmte der neuen Beitragsordnung zu, die mit einer moderaten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einhergeht.
Das Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt, Lutz Wagner (Finanzen), Wiltrud Rabenau (Management) und für den Sport Yannik Becker. Dagmar Pröhl führt weiterhin die Kasse, Vanessa Dieckmann übernimmt die Abteilung Turnen/Leichtathletik und wird von Anne Sames als Jugendleiterin unterstützt.
Die Abteilungsleiter Karin Momberger (Lauf- und Walkingtreff), Florian Neumann (Fußball-Abteilungsleiter), Dewayne Mombour (Fußball-Jugendleiter) behalten ihre Posten, wie auch die Beisitzer Silvia und Erwin Dielmann, Tobias Packmohr, Leon Asmus und Dominik Bender. Neu im Vorstand sind Andrea Henrich (erste Schriftführerin), Ludmila Büttner (zweite Schriftführerin), Lisa Schweitzer (Beisitzerin) und Monique Reckow als Pressewartin. Patrick Pröhl und Arno Dieckmann werden im nächsten Jahr die Kasse prüfen.
Yannik Becker informierte die Versammlung über den Stand des geplanten Kunstrasenplatzes und benannte die nächsten Veranstaltungen, am Ostersamstag den Trimm-Trab ins Grüne und am 12. und 13. April das Jugendfußball-Camp. Ende Juni folgen der JSG Oberhessen-Cup, das Alte-Herren-Turnier und der Ortssporttag, bevor am zweiten Wochenende im August die traditionelle Kirmes ausgerichtet wird. Am 31. August steht der Hand-und-Werk-Cup an, darauf folgend am Sonntag 1. September der Familienwander- und Walkingtag.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung für das Jahr 2023 mit den einzelnen Abrteilungsberichten kann hier eingesehen werden.
Stand 21.03.2024wr
Bericht zur Mitgliederversammlung 2023
Das Protokoll der Mitgliederversammlung für das Jahr 2022 am Samstag, 25. März 2023 im Sportheim kann hier als PDF-Version eingesehen werden.
Stand: 27.03.2023 wr
Bericht zur Mitgliederversammlung 2022
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom Samstag, 17. September 2022 im Sportheim kann hier als PDF-Version eingesehen werden.
Den Zeitungsbericht der Mitgliederversammlung vom 17.09.2022 für das Jahr 2021 kann hier als PDF-Version eingesehen werden.
Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht 2021 kann als PDF-Version eingesehen bzw. runtergeladen werden.
Stand 15.10.2022 wr
Bericht zur Mitgliederversammlung 2021
Am Samstag, 18. September 2021 fand in der Volkshalle die Mitgliederversammlung für die Jahre 2020 und 2021 statt.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. September 2021 kann als PDF-Version eingesehen werden.
Es wurde auf die einzelnen Veranstaltungen der beiden Jahre zurückgeblickt und die Jahresberichte der Abteilungen Turnen, Fußball und Lauftreff mit einer Fotoschau vorgetragen. Weiterhin standen Kassenbericht, Wirtschafts- und Geschäftsbericht, sowie die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Präsidiumsmitglied Lutz Wagner bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern (v.l.) Paul Jones, Hermann Herrmann und Heinz Kurz
Der vollständige Bericht über die Mitgliederversammlung ist hier (PDF) zu finden.
Jahresbericht 2019/2020
Der Jahresbericht für die Jahre 2019 und 2020 kann hier (PDF) angesehen werden.
Stand 05.10.2021wr