Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes für Hermann Herrmann

Beim Trimm-Trab ins Grüne des TV Langsdorf gab die neue Abteilungsleiterin Karin Momberger ihr Stelldichein. Unterdessen gab es nach der Rückkehr der Läufer und Walker für den Ex-Abteilungsleiter Hermann Herrmann eine überraschende Ehrung im Kreise seiner Läuferinnen und Läufer sowie den Gästen aus Treis/Lda.
Die Präsidiumsmitglieder Wiltrud Rabenau und Lutz Wagner bedanken sich bei Hermann Herrmann für sein langjähriges Engagement, seine Einsatzbereitschaft und Verbundenheit zum TV Langsdorf und überreichen ihm stellvertretend die Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV).
„Wenn man geehrt wird, wird man langsam alt“ scherzte Hermann Herrmann, der sich seit Jahrzehnten unermüdlich für den Turnverein Langsdorf einsetzt.



Als Fußballer, Leichtathlet und nicht zuletzt als Helfer in vielen freiwilligen Arbeitsstunden hat er das Fortkommen unseres Vereins unterstützt. Viele Jahre hat Hermann mit seinem Wissen, seinen Ideen, Ratschlägen und seinem großem Engagement auch die Vorstandarbeit maßgeblich weitergebracht. Dass wir an unserem jährlichen Wandertag immer wieder neue Eindrücke auf den wechselnden Wanderwegen sammeln können ist sein Verdienst. Wir hoffen natürlich noch auf viele weitere interessante Wanderstrecken.

Seit Jahrzehnten hat Hermann maßgeblich zum Aufbau und zu den Aktivitäten des Lauf- und Walkingtreffs beigetragen, hat Anfänger betreut, Läufer bis zum Marathon begleitet und unermüdlich die Geselligkeit und den Zusammenhalt gefördert. Wir schätzen seine freundliche, zuverlässige und aufgeschlossene Art im Umgang mit Menschen und freuen uns auf weitere interessante Gespräche.

Aus all diesen Gründen bedankt sich der TV Langsdorf bei ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und überreicht die Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes mit einem kleinen Präsent. Mit einem Blumenstrauß als Dankeschön bedankte sich das Präsidium auch bei seiner Frau Regina, die ihn stets unterstützt und zur Seite steht und selbst im Turnverein aktiv ist. Die Präsidiumsmitglieder wünschen Hermann Herrmann weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit, so dass er noch viele Jahre munter mitlaufen-, mitwalken und mitfeiern kann.

Carmen Leidner / 10.05.2022 /wr

Trimm Trab ins Grüne - Auftakt des Lauf- und Walkingtreffs

Nach zwei Jahren Abstinenz hatte der Lauf- und Walkingtreff am Ostersamstag wieder zum Trimm-Trab ins Grüne eingeladen. Beim besten Frühlingswetter fanden sich etliche Walkerinnen und Läufer zur Saisoneröffnung am Sportheim ein. Erstmals nahm in diesem Jahr die neue Abteilungsleiterin Karin Momberger die Begrüßung der Gäste vor, zu der sich auch überraschend die Lauffreunde aus Treis/Lda. gesellt hatten.

Nach kurzer Erklärung begaben sich die Läufer auf die bekannte zwischen sechs und zehn Kilometern lange Rundstrecke um die Hungener Drei Teiche, während sich die Walker auf die neue Streckenführung rund um das Sportheim begaben.

Als Abschluss nach rund einstündiger sportlicher Betätigung gab es auf der Sportheimterrasse einen geselligen Umtrunk und zur Stärkung einen Fitness-Imbiss.

Die Läufer und Walker treffen sich in den Sommermonaten dienstags und freitags um 19 Uhr an der Kreuzung vor dem Sportheim (Jogger) oder am Waldrand Nonnenröther Weg.

28.05.22/wr

Jahresbericht 2021

Liebe Mitglieder und Freunde des TV Langsdorf!
Aufgrund der aktuellen Pandemie haben wir uns entschieden, die für 26. März 2022 geplante Mitgliederversammlung zu verschieben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Daher möchten wir hiermit über die Aktivitäten unseres Vereins im vergangenen Jahr berichten:

Den Bericht könnt ihr hier euch gerne im Folgenden anschauen oder als PDF-Version herunterladen:

2021 hat so angefangen, wie das vorherige Jahr endete, und zwar mit einem kompletten Lockdown. Erst im Laufe des Frühjahrs änderten sich die Bestimmungen und wir konnten so langsam wieder mit gemeinsamen sportlichen und außersportlichen Aktivitäten beginnen: Training und Fußballspiele, Kinderturnen und Fitness-Stunden auf dem Sportplatz und in der Volkshalle, Lauf- und Walking-Treff durch Feld und Wald, aber auch gesellige Stunden waren wieder eingeschränkt möglich.

Kinderturnstunden
Ab dem Frühjahr begannen wir mit Bewegungsaktivitäten auf Spielplatz, Schulhof und Sportplatz. Hier boten wir vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, und auch ein Regenschauer hat uns nicht von unserem Tatendrang abgehalten, der Sportheimterrasse sei Dank.
Ab Herbst 2021 verlegten wir die Kinderturnstunden wieder in die Volkshalle, allerdings unter besonderen Hygiene-Bedingungen, d.h. kleinere feste Gruppen, Bewegung möglichst mit Abstand, Händehygiene, Halle lüften, abwechselnd beide Eingänge der Volkshalle nutzen und Pausen zur Reinigung der Turngeräte, etc….
Da einige Familien mit kleinen Kindern gerne zusammen zum Turnen kommen, wurde für sie eine vierte Gruppe eingeführt, das Familienturnen, das auch immer gut besucht wurde.

Integration
Die Kinderturnstunden besuchen auch regelmäßig einige Geflüchtete, die aus Syrien oder Afghanistan stammen. Die Familien haben sich gut integriert und es macht den Kindern viel Spaß, sie sind aufmerksam und passen gut in die Gruppe. Auch beim Fußballspielen haben sich die Jungs gut eingewöhnt.

Tanzgruppen
Die Tanzgruppen haben leider im vergangen Jahr sehr gelitten, da ein geregelter Übungsbetrieb kaum zustande kam. Trotzdem wurde versucht, die Gruppen soweit wie möglich zusammenzuhalten.
Die in Eigenregie tanzenden Balle Donne förderten das Gruppengefühl auch mit anderen Aktivitäten.

Fitness-, Bodyfit & Workout bzw. Skigymnastik
Die Gymnastikstunden wurden über den gesamten Sommer hinweg nach draußen verlegt, entweder auf den Sportplatz oder ausnahmsweise auf den Schulhof. Die Bewegung bei fast immer schönem Wetter lockte viele begeisterte Teilnehmer/innen zum Mitmachen an. Jede/r erhielt eine Gymnastikmatte und eigene persönliche Handgeräte.
Ab Herbst 2021 konnten die Fitness-Stunden auch wieder in der Volkshalle stattfinden.

20 Jahre Kinderturnclub beim TV Langsdorf
Im November 2021 konnte der Tag des Kinderturnens zur Feier des 20-jährigen Bestehens des Kinderturnclubs beim TV Langsdorf durchgeführt werden. Hierbei war während der normalen Turnstundenzeiten eine Bewegungslandschaft aufgebaut und das Kinderturnabzeichen konnte erworben werden.

Deutsches Sportabzeichen
Ende Mai 2021 wurden die 17 Sportabzeichen des Vorjahres auf dem Sportplatz überreicht. Acht Erwachsene, zwei Jugendliche und weitere sieben Kinder erhielten es in Kooperation mit der Grundschule.
Im Jahr 2021 haben es insgesamt 24 Teilnehmer/innen geschafft, die Bedingungen für das deutsche Sportabzeichen abzulegen, darunter auch vier Familien mit jeweils mind. zwei Teilnehmern aus zwei Generationen.

Ehrungen
Von der Sportkreisjugend wurden Madeleine Neumann und Leon Wedel als junge engagierte Übungsleiter ausgezeichnet
Eine besondere Ehrung gab es im Sommer 2021 für unsere liebe Dagmar Pröhl, die von Landrätin Frau Schneider für ihre langjährige Tätigkeit als Schriftführerin und Kassenwartin beim TV Langsdorf mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren!

Förderanträge
Auch im Jahr 2021 stellten wir Förderanträge u.a. bei der Volksbank Mittelhessen. Das Losglück bescherte uns 1000 Euro. Durch die Aktion „Aufholen nach Corona“ des Deutschen Turnerbunds konnten wir viele neue Handgeräte für die Kinderturnstunden und die Spielwiesenkiste erstehen und über den Sportcoach der Stadt Lich wurden Fußballtrainings-Utensilien angeschafft.

Fußball-Spielgemeinschaft Bessingen-Ettingshausen-Langsdorf (FSG)
In der Kreisoberliga wurde eine Einfachrunde gespielt, dabei hat die FSG nach 16 Spieltagen den 15. Platz erreicht und muss somit an der Abstiegsrunde im Frühjahr 2022 teilnehmen. Im September und Oktober 2021 konnten drei Fußballspiele in Langsdorf unter Pandemiebedingungen ausgetragen werden.

Juniorenfußball
Die A-Junioren trainieren und spielen in Langsdorf, und das zeitweilig unter Coronabedingungen. Durch die Spielgemeinschaft mit dem TSV Hungen konnten dennoch viele Spiele ausgetragen werden und die Mannschaft belegt nach 10 Spieltagen den 11. Tabellenplatz.
Die E-, F- und G-Jugendlichen trainieren in der Jugendspielgemeinschaft im Wechsel in Birklar und in Langsdorf. Sie haben einige Spiele ausgetragen und an FUNino-Turnieren (G-Bambinis) teilgenommen.
In Jahrgängen, in denen wir keine eigene Mannschaft stellen können, nutzen wir das Zweitspielrecht, damit die Jugendlichen weiterhin mit dem Spielerpass des TV Langsdorf Fußball spielen können.

Alte-Herren-Fußball
Der Trainingsbetrieb wird weiterhin mittwochs aufrechterhalten. Wie in den Vorjahren wurden auch im Jahr 2021 keine Spiele durchgeführt. Im September war jedoch ein geselliger Abend im Sportheim möglich, bei dem die neuen Trainingsanzüge vorgestellt wurden.

Lauf- und Walkingtreff
Schon zum zweiten Mal fiel der Trimm-Trab ins Grüne aus, sowie weitere auswärtige Laufveranstaltungen. Ab Frühjahr waren wenigstens die wöchentlichen Übungsstunden mit Abstand weiterhin durchführbar.

Sportheimrenovierung
Das Sportheim wurde in den letzten Jahren mit einer umfassenden Renovierung verschönert. Den vielen fleißigen helfenden Händen um Erwin Dielmann wurde auch Einiges abverlangt. Nach Fertigstellung bis Sommer 2021 konnte man leider coronabedingt zunächst immer noch keine Bewirtung anbieten.

Schnupperkurs Selbstverteidigung
Unter Leitung von Frank Durst vom Selbstverteidigungs-Trainingszentrum durst-aktiv.de aus Lich erhielten 20 Mädchen und Frauen innerhalb von anstrengenden drei Stunden wertvolle Tipps für die Abwehr eines potentiellen Angriffs und für ein selbstbewussteres Lebensgefühl.

Veranstaltungen
In den ersten Monaten des Jahres 2021 konnten weder die Mitgliederversammlung noch der Trimm-Trab ins Grüne durchgeführt werden. Auch die Kirmes fiel zum zweiten Mal Corona zum Opfer.

Umso größer war unsere Vorfreude auf die Wiedereinweihung unseres frisch renovierten Sportheims, die wir mit einem Freiluft-Frühschoppen am Sonntag, 15. August feiern konnten. Bei herrlichem Wetter verbrachten wir einen schönen geselligen Tag und bestaunten erstmals die tolle neu gestaltete Inneneinrichtung des Sportheims.

Der Wandertag am 12. September war wenigstens eine Veranstaltung, bei der man die Corona-Maßnahmen fast vergessen konnte, denn das Wetter ermöglichte eine komplette Outdoor-Veranstaltung. Nicht nur durch Teilnahme der EVG-Mitglieder konnten wir mit über 170 Wanderern einen schon lange nicht mehr erreichten Teilnehmerrekord verbuchen, und danach stand der Zapfhahn im Sportheim auch endlich nicht mehr still.

Die Mitgliederversammlung für die Jahre 2019 und 2020 konnte endlich mit anderthalbjähriger Verspätung am 18. September 2021 durchgeführt werden und zwar unter Pandemiebedingungen in der Volkshalle. Hierbei gab es einige Veränderungen in den Vorstandspositionen. Wir bedanken uns bei Heinz Kurz, Hermann Herrmann und Paul Jones für langjährige Vorstandsarbeit.

Jubiläen
Leider machte uns Corona auch einen Strich durch die Rechnung, wenn es um die Feiern zu einigen Jubiläen ging. Was hätten wir nicht alles ordentlich würdigen können:
•    25 Jahre Tanzgruppen
•    10 Jahre Balle Donne
•    10 Jahre Fußballspielgemeinschaft Bessingen-Ettingshausen-Langsdorf
•    70 Jahre Fußball in Langsdorf und
•    20 Jahre Kinderturnclub

Mitglieder und Finanzen
Im Gegensatz zu vielen anderen Sportvereinen hatten wir beim TV Langsdorf keinen Mitgliederschwund zu verzeichnen. Tatsächlich hat sich die Mitgliederzahl im Laufe des letzten Jahres um ca. 40 auf rund 790 Mitglieder erhöht. Das spiegelt u.a. den Zuzug junger Familien nach Langsdorf und das breitgefächerte Angebot unseres Vereins wider.
Die Finanzen haben sich im vergangenen Jahr aufgrund geringerer Ausgaben und der Gaststättenneueröffnung ab Herbst stabilisiert.

Hygienekonzepte
Als im Sommer der Trainingsbetrieb so langsam wieder aufgenommen werden konnte, mussten wiederum Hygienekonzepte erstellt, gelebt und immer wieder aktualisiert werden, so wie im Turnbereich bei der Volkshallennutzung, beim Fußballspielen, im Sportheim und für Veranstaltungen.
Was folgte war die Diskussion ums Impfen, wobei sich schließlich die Vernunft und das Gebot der Stunde durchsetzten und sich -soweit uns bekannt wurde- alle erwachsenen Sportler/innen als geimpft, geboostert oder genesen ausweisen konnten.

Vorstand und Öffentlichkeitsarbeit
Es wurden Zeitungsberichte verfasst, mehrere Newsletter verschickt, die Homepage des Turnvereins www.tv-langsdorf.de aktuell gehalten und unser Facebook-Auftritt genutzt, damit so unsere Mitglieder auf dem Laufenden gehalten werden.
Zwei Beachflags wurden als Werbemaßnahmen angeschafft und ein Flyer mit unseren Vereinsangeboten zur Information für Langsdorfs Bürger ist in Arbeit.

Veranstaltungen 2022 und Ausblick
Das Jahr 2022 beginnt leider aufgrund der Omikron-Variante wieder mit Ungewissheit.
Folg. Veranstaltungen werden wir vorbereiten, sofern sie möglich sind:
•    16.04.2022 um 15:30 Uhr Trimm-Trab ins Grüne, ab Sportheim
•    12.06.2022 Dorffest in Langsdorf mit Bewegungsangeboten des Turnvereins
•    13.08.2022 Sommerabend mit Musik auf dem Sportplatzgelände
•    04.09.2022 ab 9:00 Uhr Wander- und Walkingtag ab Sportheim

Ein großes Dankeschön….
… allen, die sich im vergangen Jahr für unseren Verein sportlich und ehrenamtlich betätigt haben,
… den kleinen und großen Sportlern, die gerne unsere Trainings- und Übungsstunden besuchen,
… den Trainern und Übungsleiterinnen, die das alles ermöglichen.
… den Betreuern und Helferinnen, ohne die ein ordentlicher Vereinsbetrieb gar nicht möglich wäre,
… allen Schiedsrichtern und Vorstandsmitgliedern, die ihre Zeit ehrenamtlich und engagiert dem Verein zur Verfügung stellen.
… an Erwin Dielmann und sein Team, die es möglich gemacht haben, dass unser schönes Sportheim wie neu erstrahlt und auch so bleibt.
… den Thekenwirten und -wirtinnen, die an Heimspieltagen und an den Bundesligasamstagen die Sportheimbesucher bewirten und vor allem Dank an die Gäste, die sich dort wohlfühlen.

Das war unser Sportjahr 2021. Allen Mitgliedern und Sportfreunden ein gesundes und sportliches 2022.

Präsidium des Turnvereins Langsdorf 1903 e.V.
Wiltrud Rabenau, Lutz Wagner und Thomas Pröhl


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tv-langsdorf.de

08.04.2022wr

Bleibt fit, macht mit.

Bewegungshaltestellen in Langsdorf aufgestellt

Der Turnverein Langsdorf hat für Kinder weitere Bewegungsanreize geschaffen, einfach direkt vor Ort an der frischen Luft und ohne Materialaufwand. An besonderen ruhigen Ecken erkennt man nun diese Bewegungshaltestellen-Schilder, die zu den unterschiedlichsten Aktionen motivieren.
Die Idee der Deutschen Turnerjugend (DTJ) kam den Aktiven des Vereins gerade recht, die nun die zehn Schilder innerhalb der Ortslage von Langsdorf aufhängten.

Die Stationen sind über den ganzen Ort verteilt, sie stehen: Ecke Sonnenstraße/An der Bahn, am Sportheim, in der Steinwiese, am Ortsrand Nonnenröther Weg, beim Bahnübergang Weidegasse und am Spielplatz Weidegasse; weiterhin am Berliner Platz, beim Bahnhof im Himmerich, beim Kleinsportplatz (Grillhütte) und an der Ecke Birklarer Weg/am Alten Marktplatz. Wir hoffen, dass die Kinder, die mit oder ohne ihre Familien im Ort unterwegs sind, die aufgehängten Bewegungshaltestellen-Schilder finden und viel Freude beim Mitmachen haben.

Und so funktioniert es: Man kann man entweder den aufgehängten einfach durchzuführenden Bewegungsaufforderungen nachkommen oder den aufgedruckten QR-Code scannen und dann die vorgegebenen Aufgaben erfüllen. Weiterhin gilt es an jeder Station aus den vier Anfangsbuchstaben des Bewegungs-ABCs der Initiative „Kinder stark machen“ einen Vornamen zu erkennen und diesen sportlich darzustellen, sei es L wie Laufen, E wie Einbeinhüpfen oder A wie Armkreisen.
„Das ist eine gelungene Aktion der DTJ, die wir gerne in Langsdorf aufgenommen und durchgeführt haben, wir freuen uns auf viele positive Rückmeldungen“ so Yvonne Wedel, die Abteilungsleiterin Turnen des TV Langsdorf beim Aufhängen der Schilder.

12.02.2022wr